Herzlich willkommen auf unserer Webseite!

50 Jahre Musikverein Vellmar e. V.

Die Social-Media Kanäle

Schauen Sie doch einfach auf unseren sozialen Kanälen Facebook & YouTube vorbei. Dort gibt es immer etwas zu entdecken! 🙂
Zu unserem Jubiläumskonzert haben wir auch einen neuen Youtube-Kanal gestartet! Schauen Sie doch einfach mal rein, was es dort zu entdecken gibt . . . 🙂

Mai Kundgebung der SPD Vellmar

Strahlender Sonnenschein, super angenehme Temperaturen und die Luft erfüllt vom Bratwurstduft: Das waren unsere Voraussetzungen in diesem Jahr bei der SPD in Vellmar aufzuspielen. Wie es seit Jahren schon beste Tradition ist, hat uns die Vellmarer SPD dazu eingeladen, ihre Mai-Kundgebung im Kastanienhof des Ahneparks mit unserer Musik zu untermalen.
Schnell waren Anlage und Instrumente aufgebaut, sodass wir pünktlich um 11 Uhr mit unserer Musik beginnen konnten.
Nachdem Ortsvereinsvorsitzender Walter Brück die anwesenden Gäste begrüßte, nutzte auch Bürgermeister Manfred Ludewig die Möglichkeit zu einer kleinen Rede. Als Hauptredner war in diesem Jahr der Landrat Andreas Siebert geladen.
Anschließend spielte der Musikverein noch bis etwa 14 Uhr für die zahlreichen Gäste, die sich Wurst und kühle Getränke schmecken ließen!
Wir bestellen jetzt schon dasselbe Wetter für den 1. Mai 2026!
Musikalische Leitung: Thomas Nixdorf
Gesang: Dieter Thomas
Text & Fotos: Frank Batz

Frühlingskonzert 2025

Das Frühlingskonzert des Musikvereins Vellmar e.V. lockte am Samstag, 26. April 2025, wieder zahlreiche Zuhörer in die frühlingshaft geschmückte Mehrzweckhalle Vellmar-Frommershausen und sorgten für ein volles Haus.
Die 42 Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Thomas Nixdorf eröffneten das Konzert mit dem Marsch „A good Start“ von Luigi di Ghisallo.
Das Publikum wurde vom 1. Vorsitzenden Wolfgang Schetelich begrüßt. Neben dem Bürgermeister Manfred Ludewig, dem Bürgermeister a.D. Kurt Stückrath, dem Kuratioumsvorsitzenden Uwe Kemper, wurden auch ehemalige Dirigenten begrüßt.
Die Moderatorin des Abends war Angelika Großwiele, die erstmals informativ und charmant durch das bunte Programm führte.
Dier „Second Suite for Military Band in F Major“ von Gustav Holst folgte im Anschluss. Daraus wurde der „Marsch“, „Song without Words“ und „Fantasie of the Dargason“ zu Gehör gebracht. Der Musikverein erhielt dafür viel Beifall.
Dass es bei 36,5 Grad zu warm zum Arbeiten sein kann, beschrieb das Orchester mit dem langsamen Stück „36,5°C – too hot to work“ von Thiemo Kraas.
Danach kamen die Blasmusikfreunde auf ihre Kosten. Der Böhmische Walzer „Das alte Mühlrad“ sowie die Bravour-Polka „Im kleinen Dörfchen“, beide von Hubert Wolf, folgten im Anschluss.
Ein Potpourri mit den bekanntesten Titeln von Irving Berlin lag danach auf den Pulten: „There’s No Business like Show Business“, „White Chrsitmas“, „ Puttin‘ on th Ritz“, „Alexander’s Ragtime Band“, „Easter Parade“ sowie „God Bless America“.
Mit dem bekannten Hit „Mah-ná, Mah ná“ von Piero Umiliani, das vielen noch aus der „Sesamstrasse“, bei dem die Puppen tanzten, bekannt war, schickte der Musikverein das Publikum in die Pause.
Der zweite Konzertteil begann mit „Celebration and Song“ von Robert Sheldon, op. 132.
Mit „Eine Schwarzwaldfahrt“ erinnerte das Orchester an den Komponisten und Pianisten Horst Jankowski.
Danach nahm der Musikverein Vellmar e.V. das Publikum mit in den Wilden Westen. Die Filmmusik aus den Filmen „The Magnificent Seven“, „How the West was won“ und „Silverado“ wurden im Stück „The Wild Westerns“ von Michael Story vorgetragen.
Auch „Shackelford Banks – Tale of Wild Mustangs“ von Jay Bocook riss die Zuhörer mit, die viel Applaus spendeten.
Bei der „Schunkelparade Nr. 2“, Arr.: Siegfried Rundel, erklangen Walzermelodien, die gesungen von Dieter Thomas, das Publikum zum Mitschunkeln und Mitsingen annimierte.
Zum Abschluss erklang das Volkslieder-Potpourri „Deutschland ist schön“ von Heinz Briegel.
Das Publikum spendete nach rund zwei Stunden großen Beifall und forderte noch Zugaben, die mit der „Südböhmischen Polka“ und dem „Deutschmeister Regimentsmarsch“ gerne gewährt wurden. Ein gelungenes Konzert war zu Ende und viele waren sich einig, dass der Musikverein den Nerv seines Publikums getroffen hatte.
Weitere Informationen unter: www.musikverein-vellmar.de.
Text und Fotos: Werner Müller

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Kuratorium Vellmar

Der Musikverein Vellmar ist Mitglied im Kuratorium Vellmar

Als fester Bestandteil der Vellmarer Vereinskultur sind wir natürlich auch Mitglied des Kuratoriums. Hier besteht die Mögichkeit für alle Vellmarer Vereine, ihre Interessen zu wahren, gemeinsame Projekte zu gestalten sowie sich untereinander auszutauschen. Weiterführende Informationen sind unter der Webseite des Kuratoriums abrufbar.

Die Weihnachtsfeier des Musikvereins Vellmar am Sonntag, 8. Dezember 2024 in der Kulturhalle Niedervellmar

Es ist schon eine sehr lange Tradition, dass der Vorstand des Musikvereins zur Weihnachtszeit die Familien, Freunde sowie alle Musikerinnen und Musiker du einer gemütlichen Weihnachtsfeier einlädt. So auch am zweiten Advent. Die Kulturhalle Niedervellmar wurde hierfür eigens von helfenden Händen festlich am Vormittag geschmückt.

Pünktlich um 15 Uhr empfing eine kleine Besetzung von jungen Musiker*innen die anwesenden Gäste mit besinnlicher Weihnachtsmusik. Diese Jungen Leute werden sehr erfolgreich und engagiert von Jakob Schiffmann ausgebildet.

Anschließend wurden alle Gäste durch den ersten Vorsitzenden des Musikvereins, Wolfgang Schetelich, begrüßt. Nach einem kurzen Dank an alle Kuchenbäcker*innen wurde dann auch das reichhaltige Kuchen- und Tortenbuffet eröffnet.

Nach einem schönen Weihnachtslied, welches am Klavier gespielt wurde, standen einige Ehrungen für langjährige Verbundenheit zum Verein an. Geehrt wurde für 10-jährige Mitgliedschaft Teresa Weber, Sarah Bippig (beides Flötistinnen) sowie Thomas Nixdorf (musikalischer Leiter). Dieser wurde später am Abend auch noch für die 10-jährige Tätigkeit als musikalischer Leiter von der Bundesvereinigung deutscher Musikverbände e. V. geehrt. Hierfür wurde eine Urkunde, sowie die Dirigentennadel in Bronze überreicht. Durchgeführt wurden alle Ehrungen von Wolfgang Schetelich und Angelika Landskron- Basten.

Neben einigen weihnachtlichen Darbietungen unseres Nachwuchses an Klavier, Saxophon und Geige spielte auch nochmals die Ausbildungsgruppe von Jakob Schiffmann auf.

Eine Nachschau des vergangenen Vereinsjahres durch den ersten Vorsitzenden durfte natürlich nicht fehlen. War oder ist das Jahr 2024 doch das Jubiläumsjahr des Musikvereins. Denn 50 Jahre wird man ja nicht immer! Alle Auftritte und Besonderheiten wurden aufgeführt. Und ein kleiner Ausblick in das kommende Jahr durfte natürlich auch nicht fehlen!

Jetzt war die Zeit für unsere jungen Besucher*innen gekommen! Denn der Weihnachtsmann hatte tatsächlich schon einen dicken Sack mit tollen Geschenken vorbei gebracht! Diese galt es nun zu verteilen! Elfi Meyer als Weihnachts-Elfe, sowie Wolfgang Schetelich, in Vertretung des Weihnachtsmanns, hatten alle Hände voll zu tun! Gedichte, kurze Sprüche sowie auch Gesang wurden vorgetragen!

Galina Kamens hat es sich nicht nehmen lassen, und uns am Klavier mit vielen schmissigen Weihnachts-Arrangements zu unterhalten. So gingen die drei Stunden des offiziellen Teils sehr schnell und kurzweilig vorbei!

Abschließend möchte der Vorstand des Musikvereins noch einen dicken Dank loswerden. Denn ohne die vielen helfenden Hände, die für die Durchführung, nicht nur der Weihnachtsfeier, sondern auch aller anderer Veranstaltungen über das Jahr hinweg, ist ein so reges Vereinsleben nicht denkbar. Herzlichen Dank!

Text & Fotos:

Frank Batz
Kommunikation Musikverein Vellmar

Bild 1: Begrüßung durch Wolfgang Schetelich
Bild 2: Jakob Schiffmann (rechts) mit dem musikalischen Nachwuchs
Bild 3: 10-jähriges Jubiläum (von links: W. Schetelich, Th. Nixdorf, T. Weber, S. Bippig, A. Landskron-Basten) Bild 4: 10 Jahre Musikalische Leitung (von links: W. Schetelich, Th. Nixdorf, A. Landskron-Basten)
Bild 5: Blick in die Weihnachtsfeier

Musikverein Vellmar e.V.: Festakt zum 50-jährigen Bestehen mit Ehrungen

50 Jahre Musikverein Vellmar © Werner Müller
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Musikvereins Vellmar e.V. fand am Samstag, 28. September 2024, ein Festakt in der Kulturhalle Niedervellmar statt.
Durch den Abend führte der Moderator Ullrich Meßmer.
Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch den Jubiläumsverein unter der Leitung von Torsten Eckerle, da Dirigent Thomas Nixdorf verhindert war. Eckerle leitete sehr schwungvoll und mit viel Spaß das Orchester, welches sehr spielfreudig auftrat.
Nach dem Marsch „Military Escort“ konnte der 1. Vorsitzende Wolfgang Schetelich zahlreiche geladene Gäste, darunter Ehrenmitglied Volker Fach, die ehemaligen Dirigenten Dieter Thomas, Stephan Kramer und Karl-Heinz Sippel, Altbürgermeister Kurt Stückrath, ehemalige Mitglieder, Freunde und Förderer begrüßen.
Bürgermeister Manfred Ludewig, der 2. Vorsitzende des Kuratoriums Jan Bischoff sowie Thomas Ackermann, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Kassel, sprachen Grußworte.
Es folgten die Ouvertüre „Hans im Glück“, „Choral and Beat for Band“, „Slavnostni-Walzer“, „My Way“ mit einem Trompeten-Solo von Jakob Schiffmann und „Böhmischer Traum“.
Wolfgang Schetelich gab einen interessanten und kurzweiligen Rückblick auf 50 Jahre Vereinsgeschehen.
Der Vizepräsident des Hessischen Musikverbandes e.V. Dr. Karsten Heyner nahm die Ehrungen vor: Für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Brigitte Thomas, Jochen Kilian, Heinz-Dietrich Thomas und Reinhold Zobotke mit der HMV-Ehrennadel mit Urkunde geehrt.
Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Vera Engler, Norbert Seifert, Thomas Hahn und Wolfgang Schetelich die HMV-Ehrennadel mit Urkunde.
Wolfgang Schetelich und Thomas Hahn wurden die HMV-Verdienstnadel in Gold und Diamant für 40 Jahre Vorstandsarbeit verliehen.
Anschließend erklangen die Potpourris „Dieter Thomas Kuhn“, „ ABBA Gold“ und die „Südböhmische Polka“ zum Abschluss der Veranstaltung, die nach zwei Stunden mit einem gemeinsamen Imbiss ausklang.
Text und Bild: Werner Müller
 

Auf diesem Weg möchte sich der Musikverein Vellmar ganz herzlich bedanken bei allen helfenden Händen! Ohne diese tatkräftige Unterstützung sind solche Veranstaltungen undenkbar!

Noch mehr Bilder finden sich auf unserem Facebook-Profil
Auf unserem Youtube-Kanal ist die gesamte Veranstaltung abrufbar!

Schlossparkkonzert in Rotenburg

Auf dieser herrlichen Naturbühne durfte unser Orchester schon des Öfteren aufspielen. Nun war es am Sonntag, 4. August, wieder soweit. Aber leider stand der Beginn des Auftritts unter keinem guten Stern. Einige Regenschauern haben bewirkt, dass nur wenige Zuschauer*innen den Weg zu unserem Konzert gefunden hatten.
Dennoch begann der Musikverein pünktlich um 14:30 Uhr unter der musikalischen Leitung von Thomas Nixdorf. Schwungvoll starteten wir mit dem Fliegermarsch! Im Programm fanden sich noch viele Top-Titel, wie etwa ein Medley von Tom Jones, oder auch von Hubert Wolf. Aber auch eine Sammlung der besten Walzerperlen. Die Beach Boys sowie auch Dieter Thomas Kuhn haben einen musikalischen Besuch abgestattet.
Auf besonderen Wunsch aus dem Publikum spielten wir auch das Hessenlied.
Mit der allseits beliebten Polka Fuchsgraben und dem Shanty-Klassiker Schiff Ahoi wurde nach gut 90 Minuten das Ende des Konzerts eingeläutet.
Das Orchester möchte sich abschließend noch bei den Aushilfen bedanken, die unsere Urlauber vertreten haben.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr an gleicher Stelle! 🙂
Text: Frank Batz
Bilder: Peter Basten

Kurkonzert an der Trink- und Wandelhalle in Bad Arolsen

Am Sonntag, den 7. Juli 2024, sind wir mit unserem Orchester nach Bad Arolsen aufgebrochen. An der dortigen Trink- und Wandelhalle haben wir ein Kurkonzert gegeben. Sonniges Wetter hat dazu geführt, dass die besten Besucherplätze schon belegt waren, als wir den Auftrittsort erreichten. Schnell wurden Stühle in Position gebracht, Instrumente und Notenständer ausgepackt, sowie das Schlagwerk aufgebaut. Pünktlich um 15 Uhr konnte das Konzert beginnen.
Nach der flotten Eröffnung mit der Happy Marching Band konnte unser erster Vorsitzender, Wolfgang Schetelich, die zahlreichen Gäste begrüßen. Alle Stühle waren nun bis auf den letzten Platz belegt.
Im Gepäck hatten wir viele Titel aus unserem Programm, etwa Im sonnigen Süden, Moravanka, My Way, Dieter Thomas Kuhn, My Fair Lady, Fuchsgraben und natürlich auch den Böhmischen Traum.
Insgesamt haben wir zwei Stunden das Publikum bestens unterhalten. Auch wurde von den Veranstaltern Kaffe und Kuchen angeboten. Dieser war aber leider nach kürzester Zeit schon vergriffen. Damit hatte man wohl nicht gerechnet!
Gegen 17 Uhr wurde unser Konzert mit Schiff Ahoi beendet. Doch wollten uns die bestens aufgelegten Besucher nicht ohne eine Zugabe gehen lassen. Also legte unser Dirigent, Thomas Nixdorf, zum Abschluss die populäre Polka Auf der Vogelwiese auf. Nun waren Besucher und Musiker gleichermaßen zufrieden, und das Konzert fand somit sein Ende!
Das Orchester möchte sich abschließend noch bei den Aushilfen bedanken, die unsere Urlauber vertreten haben.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr an gleicher Stelle! 🙂
Text: Frank Batz
Bilder: Vera Engler & Veronika Richter

Sommerfest

Der Vorstand des Musikvereins hat alle Mitglieder, Musiker*innen sowie Freunde und Bekannte zum Sommerfest eingeladen. Am Samstag, 29. Juni 2024 sollte es nun soweit sein. An der Grillhütte Frommershausen konnte der erste Vorsitzende, Wolfgang, um kurz nach 15 Uhr etwa 50 Gäste bei bestem Wetter begrüßen. Schnell wurde dann das Küchenbüffet eröffnet sowie viele Tassen Kaffe getrunken.
Damit die Kalorien keine Chance bekamen sich an den Hüften fest zu setzen, hatte sich Frank wieder ein kleines Spielchen mit sportlichem Hintergrund ausgedacht: Fump-Ball. Mit Tennisbällen musste man auf eine etwa 1m x 1m große Box werfen und von dort aus mussten die Bälle in unterschiedlich große Körbe treffen, um Punkte zu erzielen. Es konnte spannender nicht sein! In einem Shoot-Out musste die Entscheidung um den dritten Platz ausgespielt werden. Denn Elfi und Kai waren in der Vorentscheidung punktgleich. Elfi mußte Nerven zeigen und Kai konnte sich sogar noch mit einer Steigerung durchsetzen. Der Bronze-Platz war ihm somit sicher. Silber konnte sich schon in der Vorrunde Alexandra sichern. Ungeschlagen hat sich Tobi die Goldposition gesichert.
Auch die Gelegenheit für viele Gespräche und Geselligkeit wurde natürlich ausgiebig genutzt.
Und schon bald wurde durch unser Grillteam Thomas und Tobias – vielen Dank, dass ihr für uns am Grill geschwitzt habt – verkündet, dass die Steaks und Bratwürste fertig sind. Ergänzend hierzu wurden noch jede Menge Salate und weitere Köstlichkeiten gereicht. Lecker!
Das gemeinsame Fussball-Schauen wurde durch Eugen möglich. Er hatte eine Leinwand sowie einen Beamer bereit gestellt. Somit konnten alle gemeinsam das Spiel Deutschland gegen Dänemark schauen. Vom Unwetter blieben wir glücklicherweise verschont!
Am späten Abend wurde noch schnell gemeinsam Klarschiff gemacht. So ging ein schöner Tag in der Grillhütte zu Ende.
Herzlichen Dank an alle Kuchen- und Salatspender sowie an alle Helfer. Ohne euch wäre so ein schöner Tag nicht möglich!
Text: Frank Batz
Bilder: Elfi Meyer, Wolfgang Schetelich, Frank Batz

Auf der Suche nach einem Orchester?

Sie sind auf der Suche nach einem tollen Orchester? Da sind wir genau die Richtigen!
Sie wollen selbst aktiv mitspielen? Dann schauen Sie doch mal hier!
Oder Sie benötigen die musikalische Gestaltung Ihrer Veranstaltung? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unserern Vorstand!
Wie auch immer: auf jeden Fall freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme! 🙂